
Wiki
Vorteile von Factoring:
Wie Ihr Unternehmen vom Forderungsverkauf profitiert
Factoring bietet Unternehmen aller Größen und Branchen – ob Start-up, KMU oder internationaler Player – eine Vielzahl an Vorteilen. Denn Factoring ist weit mehr als nur eine Finanzierungsform: Es ist ein strategisches Instrument, mit dem Sie Liquidität sichern, Risiken minimieren und wertvolle Ressourcen freisetzen. Beim Full Service Factoring profitieren Sie auch von zahlreichen Serviceleistungen. Zudem erhöht sich mit dem Forderungsverkauf auch Ihre Eigenkapitalquote.
Die wichtigsten Vorteile von Factoring im Überblick
- Umsatzabhängige Finanzierung statt starrer Kreditrahmen – flexibel mit Ihrem Unternehmenswachstum mitwachsend
- Sofortige Liquiditätsverbesserung durch den Ankauf und die Bevorschussung bestehender und zukünftiger Forderungen
- Verbesserte Bilanzkennzahlen durch Bilanzverkürzung – das führt zu besseren Ratings bei Auskunfteien und Kreditversicherern
- Skontoausnutzung bei Lieferanten möglich – dank höherer Zahlungsfähigkeit und schnellerer Verfügbarkeit von Mitteln
- Kosteneinsparungen in der Administration, da keine eigene Debitorenbuchhaltung erforderlich ist
- Professionelles Forderungsmanagement ohne Ausfälle durch Urlaub, Krankheit oder technische Probleme
- Reduzierung von Außenständen durch konsequentes, effizientes Mahnwesen
- Optional: Absicherung gegen Zahlungsausfälle ohne zusätzlichen Gestionsaufwand
Die drei Kernfunktionen von Factoring
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen mittelständische Unternehmen flexible Finanzierungswege jenseits klassischer Bankkredite. Ohne ausreichende Liquidität sind weder Investitionen noch attraktive Zahlungsziele möglich – und genau hier setzt Factoring an.
Mit Factoring sichern Sie sich:
- Sofort verfügbare Liquidität. Nutzen Sie die Mittel aus dem Verkauf Ihrer Forderungen gezielt, um in Wachstum zu investieren, Rohstoffe einzukaufen oder Ihre Wettbewerbsvorteile auszubauen.
- Professionelles Forderungsmanagement. Haben Sie uns Ihre Forderungen verkauft, entlasten wir Sie im Gegenzug von den Aufgaben der Debitorenbuchhaltung. Hochprofessionell und mit dem gebotenen Feingefühl stellen unsere Experten sicher, dass Zahlungserinnerungen und Mahnungen pünktlich verschickt werden. Im Bedarfsfall leiten sie außerdem das Inkassoverfahren ein.
- Schutz vor forderungsbedingten Kapitalverlusten. Auf Wunsch sichern wir Sie zu 100 % gegen Zahlungsausfälle ab. Das gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Wachstumspläne sicher und kalkulierbar voranzutreiben.
Ist Factoring die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?
Mit unserer kostenlosen Factoring-Checkliste finden Sie es in nur wenigen Klicks heraus.
Prüfen Sie unverbindlich, wie Factoring Ihrem Unternehmen helfen kann, finanziell stark und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Factoring: Der innovative Wachstumstreiber
Warum Factoring die ideale Starthilfe für Start-ups ist
Gerade in der Gründungsphase zählt jede Ressource. Factoring verschafft Ihnen sofortige Liquidität, ohne dass Sie auf die pünktliche Zahlung Ihrer Kunden warten müssen. So können Sie attraktive Zahlungsziele bieten und trotzdem Ihre Kosten decken – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Forderungsmanagement? Übernehmen wir.
Viele Start-ups unterschätzen den Aufwand, der mit einem professionellen Forderungsmanagement verbunden ist – von Mahnwesen bis zur Bonitätsprüfung. Wir kümmern uns effizient und diskret um die komplette Abwicklung – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: den Aufbau Ihres Unternehmens.
Je professioneller das Forderungsmanagement erfolgt, desto schneller fließt Liquidität zurück ins Unternehmen – und Liquiditätsengpässe lassen sich von Beginn an vermeiden.
Ein weiterer Pluspunkt: Factoring wirkt sich positiv auf Ihre Bilanz aus. Da Ihre Forderungen vorfinanziert werden, verbessert sich Ihre Eigenkapitalquote. Das wiederum stärkt Ihre Bonität und erhöht Ihre Chancen auf zusätzliche Finanzierungsbausteine – wie zum Beispiel klassische Unternehmenskredite. Denn ein besseres Rating überzeugt Banken, Investoren und Förderstellen gleichermaßen.
Warum sich der Rechnungsverkauf mittels Factoring im Exportgeschäft lohnt
Exportgeschäfte sind meist risikoreicher als Inlandsgeschäfte. Hinzu kommt, dass Exporteure wegen langer Zahlungsziele und weiter Transportwege oft lange auf den Geldeingang warten müssen. Umso wertvoller sind die schnelle Liquidität durch Factoring für Unternehmen mit Export, der garantierte Forderungsausfallschutz und die mit dem Factoring verbundenen Serviceleistungen – von der Übernahme des Debitorenmanagements bis zum tagesaktuellen Online-Portal.
Was die A.B.S. AG darüber hinaus zu einem besonders wertvollen Finanzierungspartner für Exportgeschäfte macht? Wir kennen die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen der jeweiligen Zielmärkte und können in der Regel maßgeschneiderte Finanzierungslösungen anbieten. In diesem Kontext spielen die internationalen Standorte der A.B.S. eine ebenso wichtige Rolle, wie das breit aufgestellte Partnernetzwerk.
Alternative Finanzierungsform: Wie Factoring im Restrukturierungsprozess weiterhilft
Turnaround-Szenarien gehören schon fast zur wirtschaftlichen Normalität. Ändern sich die Rahmenbedingungen grundlegend, ist es wichtig, flexibel darauf zu reagieren. Häufig sind Unternehmen in dieser Situation gefordert, sich neu aufzustellen, um wieder handlungsfähig zu werden.
Die A.B.S. AG stellt Ihnen zudem erfahrene Finanzierungsexperten zur Seite, die wissen, was zu tun ist, wenn die Weichen neu gestellt werden müssen. Sie übernehmen auch das gesamte Forderungsmanagement einschließlich des Mahnwesens für Sie. Mit dieser professionellen Unterstützung steht Ihrer erfolgreichen Neuausrichtung nichts mehr im Wege.
Wie die Vorteile von Factoring in der Insolvenz zum Rettungsanker werden können
Eine drohende Insolvenz stellt jedes Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Denn wie soll man die finanzielle Schieflage meistern, wenn die Banken nicht mehr bereit sind, weitere Kredite zu bewilligen? Klar ist: Auch im Insolvenzfall geht ohne Liquidität nichts.
Factoring kann als alternative Finanzierungsform für eine Vielzahl von Branchen die erforderlichen Mittel bereitstellen. Sie werden einfach und schnell aus den offenen Forderungen generiert. So erhalten Sie verfügbares Kapital, ohne weitere Sicherheiten stellen zu müssen. Die liquiden Mittel, die Sie durch den Rechnungsverkauf generieren, können Sie je nach Bedarf für anstehende Investitionen nutzen oder fällige Verbindlichkeiten begleichen.
Bei dieser Vorgehensweise geht es erst in zweiter Linie um Ihre eigene Bonität, vielmehr steht die Kundenbonität im Vordergrund. So ist es Ihnen möglich, Factoring bei Liquiditätsbedarf selbst dann zu nutzen, wenn Sie von Ihrer Bank eine Kreditabsage erhalten. Mit dem optionalen Forderungsausfallschutz haben Sie außerdem den Vorteil, dass Sie nicht mehr in der Haftung sind, sollten Ihre Forderungen nicht beglichen werden.
Sogar auf ein eigenes Forderungsmanagement können Sie komplett verzichten. Denn das erledigen unsere Spezialisten hochprofessionell für Sie. Die eingesparten Ressourcen an Zeit und Geld können Sie in die vorrangige Aufgabe investieren, um Ihr Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen.
„Factoring ist eine Investition in Handlungsspielraum, Sicherheit und Wachstum. Viele unserer Kunden merken schnell: Was sie investieren, bekommen sie doppelt zurück.“
Marcus Feick
Teamleitung Risikomanagement, Prokurist