Land und Sprache wählen
Wählen Sie ein Land und eine Sprache,
um Produkte und Informationen
für Ihren Standort zu sehen:

Optimierung der Bilanzstruktur

Wie Factoring Ihre Bilanz stärkt
und Ihr Rating verbessert

Je besser Ihre Bilanzstruktur, desto leichter der Zugang zu Krediten und günstigen Konditionen. Doch nicht nur hier werden Ihre Bilanzkennzahlen für die Beurteilung Ihrer Finanzkraft und Leistungsfähigkeit herangezogen. Auch Geschäftspartner beurteilen Ihre Finanzkraft auf Basis von Bilanzkennzahlen. Mit A.B.S. Factoring verbessern Sie diese Kennzahlen gezielt – und sichern sich wichtige Wettbewerbsvorteile.

Eine gute Bilanzstruktur ist für jedes Unternehmen wichtig. Denn nicht nur Banken, auch Ihre Geschäftspartner schätzen Sie oftmals anhand Ihrer Bilanzstruktur ein. Diese Bewertung hat maßgeblichen Einfluss darauf, ob wichtige Geschäftsbeziehungen zustande kommen oder Ihre Bank Ihnen die gewünschten Kreditlinien gewährt. Selbst die Finanzierungskonditionen können entscheidend von Ihren Bilanzkennzahlen abhängen. Hier stellt sich deshalb für viele Unternehmen die Frage, was Sie tun können, um ihre Bilanzstruktur nachhaltig zu verbessern.

Wie sich Factoring auf die Bilanz auswirkt

Bilanzverkürzung mit Factoring

Mit Factoring von A.B.S. erreichen Sie eine sofortige Entlastung der Bilanz. Denn mit dem Verkauf Ihrer Forderungen erhalten Sie von uns direkte Liquidität, die Sie zur Reduzierung Ihrer Verbindlichkeiten einsetzen können. Sie müssen folglich mit Ihren Waren und Dienstleistungen gegenüber Ihren Schuldnern nicht in Vorlage gehen und nutzen den gewonnen finanziellen Handlungsspielraum dafür, Ihre Finanzkennzahlen zu optimieren. So steigern Sie mit Factoring von A.B.S. Ihre Eigenkapitalquote und die Bilanzstruktur wird nachhaltig optimiert.

Selbst wenn Sie nur ausgewählte Forderungen verkaufen (z. B. per Ausschnittsfactoring), erzielen Sie gezielte bilanzielle Effekte. So steuern Sie, wie stark Factoring Ihre Finanzkennzahlen beeinflusst.

So setzen Sie A.B.S. Factoring zur Bilanzoptimierung ein

Sobald Sie einen Factoringvertrag mit uns abschließen, übertragen Sie uns Ihre offenen Forderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen. Dafür erhalten Sie binnen 24 Stunden bis zu 90 % der Rechnungssumme als sofortige Liquidität.

Der Sicherheitsbehalt von 10 % wird ausgezahlt, sobald Ihr Kunde (Debitor) die Forderung beglichen hat. Ab dem Moment des Forderungsverkaufs werden die Rechnungen nicht mehr als Kundenforderungen in Ihrer Bilanz geführt, sondern der Einbehalt wird unter „sonstige Forderungen“ ausgewiesen. Dadurch verbessert sich Ihre Bilanzstruktur messbar und nachhaltig.

Ihr Ansprechpartner
"Mit Factoring erzielen Sie eine signifikante Verbesserung Ihrer Eigenkapitalquote – das wirkt sich auch positiv auf Ihr Rating und Ihre Kreditkonditionen aus."

Dave Moonen
Kundenbetreuung

Gute Bilanzstruktur nach Basel II und III immer wichtiger

Seit den Basel II und III Reformen sind es vor allem die ‚harten’ Bilanzfaktoren, die für die Vergabe von Krediten wichtig sind. Dazu zählen Daten wie die Vermögens- oder Ertragslage. Andere positive Faktoren, die sich aus Ihrer Marktpositionierung oder Ihrem Geschäftsmodell ablesen lassen, fallen hier in der Regel unter den Tisch. Schneiden Sie trotz gutem Geschäftsmodell eher schlecht bei den Bilanzkennzahlen ab, führt das in vielen Fällen zu einer Absage des benötigten Kreditantrags.

Eine der wichtigsten Kenngrößen für die Vergabe von Krediten ist heutzutage das Verhältnis der Eigenkapitalquote zur Bilanzsumme. Nach den Richtlinien von Basel II und III muss insbesondere die Eigenkapitalquote bei vielen deutschen Unternehmen verbessert werden Viele Unternehmen stehen hier unter Druck – insbesondere Mittelständler und Start-ups.

Factoring hilft, die Eigenkapitalquote zu verbessern, ohne neue Schulden aufzunehmen. Damit erfüllen Sie leichter die Vorgaben für Kreditvergaben und verbessern Ihr Rating. Die Vorgaben von Basel II und III können so in der Regel sehr viel einfacher erfüllt werden. Dadurch haben Sie bessere Chancen, die gewünschten Kredite zu erhalten und Ihre Finanzierung auf mehrere Pfeiler zu stützen.

Mehr als nur Bilanzverbesserung:
Die A.B.S. Vorteile

Neben der Bilanzoptimierung profitieren Sie im Rahmen unseres Full Service Factorings mit A.B.S. von:

  • Sofortiger Liquidität: 90 % Auszahlung innerhalb von 24 Stunden
  • 100 % Absicherung: Schutz vor Forderungsausfällen
  • Entlastung im Alltag: Übernahme des Debitorenmanagements und Mahnwesens
  • Mehr Spielraum: Bessere Einkaufskonditionen, längere Zahlungsziele für Kunden, flexiblere Marktreaktionen
Wie sich Factoring auf die Bilanz von Start-ups auswirkt

Der Forderungsverkauf an A.B.S. erweist sich für viele Jungunternehmer als schnelle Liquiditätslösung, mit der Sie finanzielle Engpässe eigenkapitalschonend meistern können. Mit unserem Factoring Angebot für Start-ups erhalten Sie unmittelbare Liquidität, werden vor Forderungsausfällen abgesichert sowie im Forderungsmanagement entlastet. Mit dem frischen Kapital können Sie Rechnungen begleichen, bestehende Kredite abbezahlen oder Rücklagen bilden. So verbessert sich nicht nur Ihre Eigenkapitalquote, sondern auch Ihre Bonität. Die verbesserte Finanzstruktur steigert so auch Ihr Ansehen bei Banken, Kreditversicherungen sowie Auskunfteien.

Wie sich Factoring auf die Bilanz von mittelständischen Unternehmen auswirkt

Mit unserem Full Service Factoring Angebot für mittelständische Unternehmen profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und zahlreichen Serviceleistungen wie dem Forderungsausfallschutz oder dem Debitorenmanagement. A.B.S. Global Factoring unterstützt Sie sowohl bei der Finanzierung als auch im täglichen Doing, damit Sie Ihren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus sind. Mit unseren umfassenden Factoring-Leistungen können Sie Ihre Bilanzstruktur nachhaltig verbessern und so viel flexibler agieren.

Selbst wenn Sie sich auf ausländische Märkte konzentrieren möchten, können wir Ihnen mit unserem Exportfactoring ein maßgeschneidertes und erfolgversprechendes Finanzierungsangebot anbieten.

Sie interessieren sich für Factoring als Finanzierungsmodell?

Dann nutzen Sie am besten unsere kostenlose Factoring-Checkliste. In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt – einfach, schnell und unverbindlich.