Günstig, schnell und zuverlässig
Ihr individiuelles
Factoring-Angebot der A.B.S.
Setzen Sie bei Ihrer Finanzierung nicht auf irgendeinen Anbieter, sondern vertrauen Sie auf Deutschlands größten banken- und konzernunabhängigen Factoring-Dienstleister. Das Factoring-Angebot der A.B.S. wird immer ganz individuell und passgenau auf Ihre persönliche Unternehmens- und Finanzierungssituation zugeschnitten. Bei uns erhalten Sie kein Factoring-Angebot von der Stange.
Die Factoring-Angebote der A.B.S. richten sich an Unternehmen jeder Art. Ausgeschlossen sind lediglich Privatpersonen. Besonders profitabel ist das Factoring-Angebot allerdings für kleinere Unternehmen, die standardisierte Produkte oder Services bieten und darüber hinaus über einen hohen Stammkundenanteil verfügen. Unsere Factoring-Experten sehen sich Ihr Unternehmen, Ihre Geschäftsidee und Ihren Businessplan ganz genau an, um Ihnen die Finanzierung zu bieten, die Ihnen zum Erfolg verhilft.
Voraussetzungen für ein Factoring-Angebot
Sie können von unserem Factoring-Angebot profitieren, wenn:
- Ihre Rechnungen werthaltig und nicht bestritten sind
- keine Rechte Dritter (z. B. Abtretungen an Banken) an den Forderungen bestehen
- es sich nicht um den einmaligen Verkauf einzelner Forderungen handelt
- Ihr Unternehmen einen Jahresumsatz von mindestens 300.000 Euro erzielt
- Ihre Forderungslaufzeiten zwischen 14 und 120 Tagen liegen
- Ihre Abnehmer gewerbliche Kunden (B2B) sind
- Ihr Geschäftsmodell auf standardisierten Produkten oder Dienstleistungen basiert
Unser A.B.S. Expertenteam prüft jede Anfrage ganz individuell und persönlich. Dabei betrachten wir jedes Unternehmen und jeden Businessplan aus einem ganzheitlichen 360-Grad-Blickwinkel. Dabei kommt es uns nicht vorrangig auf Ihre Bonität oder die Stellung dinglicher Sicherheiten an, sondern auf Ihr individuelles Geschäftsmodell, Ihr Angebotsportfolio, Ihre Unternehmens- und Kundenstruktur sowie die Kompetenz der handelnden Personen. Dabei handeln wir schnell und unbürokratisch für Ihren Unternehmenserfolg.
Das Factoring-Angebot können Sie nicht in Anspruch nehmen, wenn:
- die zugrunde liegende Leistung Ihrer Rechnung noch nicht vollständig erbracht wurde, z. B. bei Projektgeschäften oder Abrechnungen nach VOB,
- es sich um Bargeschäfte handelt,
- Sie Vorkasse anbieten,
- es sich um Forderungen zwischen verbundenen Unternehmen handelt (Intercompany-Forderungen),
- die Forderungen gegen Privatpersonen bestehen,
- keine Deckung durch den Kreditversicherer vorliegt.
Sie interessieren sich für Factoring als Finanzierungsmodell?
Dann nutzen Sie am besten unsere kostenlose Factoring-Checkliste. In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt – einfach, schnell und unverbindlich.
Was beinhaltet das Factoring-Angebot der A.B.S.?
Da wir Factoring immer als Full Service Factoring anbieten, beinhaltet unser Factoring-Angebot neben der unmittelbaren Liquiditätsbereitstellung innerhalb von 24 Stunden auch folgende Leistungen:
- 100 %-iger Forderungsausfallschutz
- Übernahme der Debitorenbuchhaltung
- Bonitätsprüfung bei Ihren Kunden
- Mahnwesen inklusive Inkasso
- tägliches Reporting über unser Online-Portal
- individuelle und ausführliche Finanzberatung
Diese Kunden vertrauen
bereits auf uns
Die Kosten-Nutzen-Rechnung des Factoring-Angebots
Ob sich die Inanspruchnahme des Factoring-Angebots der A.B.S. für Sie lohnt, ist natürlich immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung.
Auf die Nutzen-Seite gehören hier:
- die Bereitstellung sofortiger Liquidität, ohne dass Sie hierfür dingliche Sicherheiten stellen müssen
- das umsatzkongruente Forderungsvolumen
- der Forderungsausfallschutz ohne die Kosten einer separaten Warenkreditversicherung
- die Professionalisierung des Mahnwesens sowie die mit dem Outsourcing des Debitorenmanagements verbundenen Einsparungen personeller und finanzieller Ressourcen
- die Verbesserung der Einkaufskonditionen, wenn Sie Skonti, Boni und Rabatte nutzen können
- die Verbesserung der Bonität, da abgetretene Forderungen nicht mehr in Ihrer Bilanz erscheinen
Eine Beispielrechnung
Factoring in Zahlen
Anhand eines Beispielfalls lässt sich der Nutzen von Factoring am besten aufzeigen:
Ein Handelsunternehmen hat einen Jahresumsatz von 12 Millionen Euro. Wie in dieser Branche üblich, gewährt das Unternehmen Zahlungsziele von 45 Tagen, muss seine Lieferanten selbst aber bereits nach 30 Tagen bezahlen. Für eine bessere Liquidität bietet es seinen größten Kunden, die 40 % des Umsatzvolumens ausmachen, 2 % Skonti. Selbst kann das Unternehmen die von den Lieferanten angebotenen Skonti bei vorzeitiger Zahlung allerdings nicht nutzen, da die Unternehmensliquidität durch die Vorfinanzierung an die Forderungen gebunden ist.
Mit der Factoringnutzung verbessert sich die Unternehmensliquidität beim Erstankauf mit einer 90 %-igen Bevorschussung um 1,35 Millionen Euro. Damit können bei den Lieferantenrechnungen auch Skonti genutzt werden. Liegen der jährliche Wareneinsatz bei 8.500.000 Euro sowie der Lieferantenanteil bei 20 % und können dabei Skonto in Höhe von 3 % genutzt werden, erzielt das Unternehmen daraus Einsparungen von 51.000 Euro. Da das Unternehmen zudem selbst keine Skonti mehr anzubieten braucht, kommen weitere Einsparungen von 96.000 Euro hinzu. Darüber hinaus lässt sich durch den Liquiditätszufluss dank Factoring die Inanspruchnahme von Bankkrediten um 500.000 Euro mindern. Somit reduziert sich auch der Zinsaufwand. Bei einem Zinssatz von 5,5 % sind das 27.500 Euro im Jahr. So kann das Unternehmen durch die Factoringnutzung 174.500 Euro im Jahr einsparen.
Mit einer Factoring-Gebühr von 0,75 % und einem Factoring-Zinssatz von 3,75 % p. a. entstehen Kosten in Höhe von 140.625 Euro. Neben den 33.875 Euro Rentabilitätsverbesserung bietet Factoring dem Unternehmen aber noch weitere Vorteile:
- 100 % Ausfallschutz, ohne die Kosten einer separaten Warenkreditversicherung
- Einsparungen in Form von personellen Ressourcen in der Buchhaltung durch das Outsourcen des Debitorenmanagements
- keinerlei Rückstellungen für mögliche Ausfälle
- keine Kosten für Mahnwesen oder die Forderungseintreibung
- verbesserte Eigenkapitalquote und damit einhergehend ein positiveres Bankenrating
So individuell Ihr Factoring Angebot ist, so transparent und nachvollziehbar sind auch dessen Kosten. Denn bei A.B.S. Global Factoring setzen sich diese immer aus der Factoring-Gebühr und dem Factoring-Zinssatz zusammen.
Die Factoring-Gebühr berechnet sich nach dem Factoring-Umsatz und bildet dabei den Verwaltungs-, Prüf- und Risikoaufwand für A.B.S. Global Factoring ab. Dementsprechend hängt die Gebühr von der Anzahl und Höhe der Forderungen, Ihrer Kundenstruktur und Ihrer Unternehmensbonität ab.
Der Factoring-Zinssatz zur Rechnungsfinanzierung ist hingegen mit den Kontokorrentzinsen einer Bank vergleichbar. Nur dass Sie bei A.B.S. Global Factoring lediglich für die effektive Ausnutzung und nicht für den maximal zur Verfügung stehenden Finanzierungsrahmen zahlen. So sind für den Factoring-Zinssatz der Zeitraum sowie die Höhe der vorfinanzierten Außenstände maßgeblich. Der Zinssatz wird dabei tagesgenau abgerechnet.
Factoring-Angebote für KMU,
Start-ups und Exportunternehmen
Wie kann sich A.B.S. Factoring auch für Sie rechnen?
Rechenbeispiel Start-up
Sie als Start-up planen in den nächsten 12 Monaten einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro. Ihre Abnehmer verlangen Zahlungsziele von 60 Tagen während Ihnen von Ihren Lieferanten nur 30 Tage gewährt werden. Was tun? Den Kunden teure Skonti anbieten? Das kostet mindestens 2-3 % Marge und Ihre Liquidität wäre dann von Ihren Kunden abhängig.
Mit A.B.S. Factoring erhalten Sie spätestens 24 Stunden nach Rechnungsversand 90 % des Rechnungsbetrags ausgezahlt. Die Kosten hierfür liegen meistens günstiger als die Skonti. Den verbleibenden Restbetrag erhalten Sie unmittelbar nach Rechnungsausgleich durch Ihre Debitoren an uns. Durch den planbaren Liquiditätszufluss können Sie auch mit Ihren Lieferanten Skonti vereinbaren, die Ihre Profitabilität steigern.
Anders als beim Bankkredit wächst Ihr Finanzierungsrahmen automatisch mit Ihrem Umsatz mit – und das ganz ohne zusätzliche Sicherheiten. Nicht zu vergessen, dass Sie mit Factoring auch gegen Zahlungsausfälle ohne weitere Mehrkosten abgesichert sind und wir das komplette Management der Forderungen für Sie übernehmen. Egal, ob Sie sich mitten in der Gründung befinden, ein bereits etabliertes mittelständisches Unternehmen führen, neue Märkte im Ausland erschließen möchten oder gerade vor dem Turnaround stehen – die A.B.S. bietet Ihnen für jede Unternehmenssituation ein passgenaues und erfolgversprechendes Finanzierungs-Angebot.
Sichern Sie sich jetzt
eine kostenlose Beratung
von A.B.S. Factoring
Wollen Sie mehr über Factoring und Finanzierung wissen?
Unsere Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung.