Land und Sprache wählen
Wählen Sie ein Land und eine Sprache,
um Produkte und Informationen
für Ihren Standort zu sehen:

Forderungsverkauf mit Factoring

Sie möchten offene Forderungen zu Liquidität machen, um Gehälter zu zahlen, in Wachstum zu investieren oder einfach Ihre Außenstände zu reduzieren? Dann ist der Forderungsverkauf über A.B.S. Factoring genau die richtige Lösung. Mit dem Verkauf Ihrer Rechnungen gewinnen Sie sofort finanzielle Freiheit – schnell, sicher und ohne Bankkredit.

Was bedeutet Forderungsverkauf?

Der Forderungsverkauf, der auch als Factoring bezeichnet wird, ist eine clevere Finanzierungslösung für Ihr Unternehmen. Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen an A.B.S. Factoring und bekommen dafür den Geldwert zu 90 Prozent binnen 24 Stunden ausgezahlt. So erhalten Sie direkte Liquidität und müssen nicht mehr auf die Rechnungsbegleichung durch Ihre Debitoren warten.

Die restlichen 10 Prozent verbleiben als Sicherheitseinbehalt, bis Ihr Kunde die Forderungen bei A.B.S. Factoring beglichen hat. Dann werden sie ebenfalls an Sie ausgezahlt.

Mit dem Kauf Ihrer Forderungen übernimmt A.B.S. Factoring auch den Forderungsausfallschutz für Sie. So sind Sie zu 100 Prozent gegen Zahlungsausfall abgesichert und müssen keine Ausfallschäden befürchten, die in Ihrer Bilanz wertberichtigt werden müssen.

Neben der schnellen Bereitstellung von Liquidität und dem umfassenden Schutz vor Zahlungsausfällen profitieren Sie bei A.B.S. Factoring von einem echten Rundum-Service. Denn im Rahmen unseres Full Service Factorings übernehmen wir für Sie das komplette Forderungsmanagement – von der Bonitätsprüfung über das Mahnwesen bis hin zum Inkasso.

Bereits über 180 Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit mehr als 179.000 betreuten Debitoren setzen in Deutschland auf den Forderungsverkauf mit A.B.S. Factoring – als verlässliche Finanzierungslösung für Wachstum, Stabilität und Planungssicherheit.

Unser Versprechen: In jeder offenen Forderung steckt Kapital, das Sie für Ihr Unternehmen arbeiten lassen können.

Wir kaufen Ihre Forderungen schnell, einfach und rechtskonform an – selbstverständlich reguliert durch BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und Bundesbank.

„Schon gewusst? Statistisch gesehen sinkt durch den Forderungs­verkauf Ihr Gesamt­unternehmens­risiko und Ihre Bonität verbessert sich.“

Markus Wolf
Geschäftsleitung Bereich Marktfolge, Prokurist

Warum sollte man Forderungen verkaufen?

Die Vorteile des Forderungsverkaufs für Unternehmen

Der Verkauf Ihrer Forderungen bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, die das Unternehmenswachstum sichern:

  • Sie erhalten schnelle und sichere Liquidität – innerhalb von 24h
  • Mit dem Kauf Ihrer Forderungen sind Sie vor Zahlungsausfällen zu 100 Prozent abgesichert.
  • Ihre Buchhaltung wird maßgeblich entlastet, da wir das Forderungsmanagement für Sie übernehmen.
  • Ihr Forderungsmanagement wird in der Regel professionalisiert.
  • Sie können Ihre Lieferanten mit Skonto bezahlen sowie Ihre Rendite steigern.
  • Ihre Eigenkapitalquote und Ihr Rating verbessern sich.
  • Sie können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie Ihren Kunden längere Zahlungsziele anbieten.
Vorteile des Forderungsverkaufs für Start-ups

Viele Start-ups beginnen Ihre Geschäftstätigkeit mit einem eher kleinen Startkapital. Wenn die Abnehmer dann großzügige Zahlungsziele wünschen oder beim Begleichen der Rechnungen lange auf sich warten lassen, führt das bei vielen kleinen oder neu gegründeten Unternehmen schnell zu Liquiditätsengpässen. Die Folge: Neue Waren können nicht mehr eingekauft werden. Investitionen unterbleiben. Es fehlt an finanziellen Mitteln, um die Gehälter zu zahlen. Tritt dieser Fall ein, sind Neugründer schnell handlungsunfähig und bedroht, in eine erste Unternehmenskrise zu geraten.

Damit es bei Ihnen erst gar nicht soweit kommt, verhilft Ihnen A.B.S. Factoring zu schneller Liquidität. Profitieren Sie zudem vom vollen Leistungsumfang des A.B.S. Factoring für Start-ups inklusive Forderungsausfallschutz und Forderungsmanagements. Denn A.B.S. Factoring kauft nicht nur einfach Ihre Forderungen, sondern steht Ihnen auch in allen Unternehmensphasen als zuverlässiger Partner zur Seite.

Wir bieten Ihnen immer bestmöglichen Finanzierungslösungen und beraten Sie deshalb stets individuell und persönlich im Sinne Ihrer Möglichkeiten. Zudem verfügen wir über ein breites Partnernetzwerk aus Finanzierungsexperten, auf die wir gegebenenfalls zurückgreifen können.

Der Forderungsverkauf bietet einem Start-up dadurch nicht nur mehr Leistungen als ein Bankkredit, sondern ist in der Regel auch sehr viel einfacher zu realisieren. Denn die Anforderungen für einen Bankkredit sind nach Basel II und III deutlich gestiegen und für ein Start-up mit geringem Eigenkapital und unzureichendem Bonitäts-Nachweis meist nur schwer zu erfüllen. A.B.S. Factoring betrachtet für die Bewertung auch die Bonität Ihrer Kunden sowie Ihren Businessplan. So ist Ihnen ein positiver Bescheid sehr viel sicherer und Sie können mit einer umfangreichen Unterstützung von A.B.S. Factoring zur Erreichung Ihrer Ziele rechnen.

Vorteile des Forderungsverkaufs für mittelständische Unternehmen

Egal in welcher Phase sich Ihr Unternehmen gerade befindet und welche Ziele Sie aktuell verfolgen, Liquidität ist immer ein wichtiger Faktor, damit Sie Ihre Visionen auch in die Tat umsetzen können. Damit Sie hier nicht auf die Forderungsbegleichung durch Ihre Kunden warten müssen oder Ihr Unternehmenstraum aufgrund von nicht bewilligten Krediten platzt, stellt der Forderungsverkauf eine gute Finanzierungslösung dar.

Mit dem Verkauf Ihrer Forderungen erhalten Sie von A.B.S. Factoring binnen 24 Stunden Liquidität, die Sie frei nutzen können. Des Weiteren profitieren Sie beim A.B.S. Factoring für mittelständische Unternehmen auch noch von zahlreichen weiteren Serviceleistungen wie dem Forderungsausfallschutz und der Übernahme des Forderungsmanagements.

Wenn Factoring nicht für alle Debitoren geeignet ist, bietet A.B.S. Factoring als spezielles Angebot das Ausschnittsfactorings an. Somit haben Sie die Möglichkeit, nur bestimmte Forderungen zu verkaufen. Dabei genießen Sie für diesen Ausschnitt sämtliche Vorteile des Full Service Factorings – darunter die sofortige Liquiditätsgewinnung, die flexible Absicherung gegen Forderungsausfälle sowie die Erledigung des Debitorenmanagements durch unsere Spezialisten.

Vorteile des Forderungsverkaufs im Exportgeschäft

Auch bei Auslandsgeschäften können Sie von den vielfältigen Factoringleistungen der A.B.S. Factoring profitieren. Denn gerade bei Lieferungen von Waren oder Leistungen Länder übergreifend lässt die Begleichung der gestellten Rechnungen aufgrund der langen Lieferzeiten und verlängerten Zahlungsziele meist auf sich warten. Verkaufen Sie Ihre Forderungen im Rahmen des A.B.S. Exportfactorings also lieber gleich an A.B.S. Factoring und nutzen Sie die daraus generierte Liquidität für Ihr Unternehmenswachstum sowie die Erschließung ausländischer Märkte.

Forderung verkaufen:
Worauf achten?

Egal, ob Sie bereits Factoring betreiben oder sich überlegen, diese Finanzierungsform zukünftig einzusetzen – es lohnt sich, verschiedene Angebote genau zu vergleichen.

Nicht alle Factoring-Anbieter sind gleich. Achten Sie bei der Wahl auf:

  • Lizenzierung durch die BaFin

  • Transparente Gebührenmodelle

  • Kompetente persönliche Beratung

  • Branchenerfahrung und Referenzen

  • Angebot von Full Service Leistungen

Hier finden Sie unsere Tipps zur Anbieter-Auswahl und worauf Sie bei einem Factoring-Angebot achten sollten.

Wann ist Forderungsverkauf nicht möglich?

In diesen Fällen kann keine Forderung abgetreten werden:

  • Bei Leistungen, die noch nicht vollständig erbracht wurden (z. B. Bauprojekte)

  • Bei Vorkasse- oder Bargeschäften

  • Bei Intercompany-Forderungen

  • Bei Forderungen gegen Privatpersonen

  • Wenn ein vertragliches Abtretungsverbot besteht

Mit unserer kostenlosen Factoring-Checkliste können Sie schnell und einfach prüfen, ob der Forderungsverkauf über Factoring eine sinnvolle Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Jetzt Beratung sichern

Wollen Sie mehr über Factoring und Finanzierung wissen? Unsere Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie kostenlos.

Ist Factoring zu teuer?

Eine Behauptung, die schnell dahin gesagt ist. Aber stimmt sie wirklich? Und warum nutzen
dann schon mehr als 45.000 Unternehmen in Deutschland dieses Finanzierungsinstrument?
Wir analysieren in unserer Studie die wesentlichen Funktionen des Factorings und vergleichen
sie in einer Kosten-Nutzen-Analyse mit möglichen Finanzierungsalternativen.
Machen Sie sich gerne Ihr eigenes Bild!