Land und Sprache wählen
Wählen Sie ein Land und eine Sprache,
um Produkte und Informationen
für Ihren Standort zu sehen:

Wiki

Was tun, wenn die Bank abwinkt?
Factoring als smarte Finanzierungs­alternative

Sie möchten investieren, expandieren oder kurzfristig Liquidität sichern – doch Ihre Bank lehnt den Kredit ab? Das muss kein Problem sein. Denn es gibt bewährte Alternativen, mit denen Sie Ihr Unternehmen auch ohne Bankfinanzierung nachhaltig stärken können.Factoring ist eine besonders flexible Lösung.

Wenn die Bank "Nein" sagt: Warum Factoring oft die bessere Wahl ist

Viele Unternehmer glauben, ein Bankkredit sei der einzige Weg zur Finanzierung. Es gibt für kleine und mittelständische Unternehmen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und -alternativen, falls die Bank einen Kredit ablehnt. Denn ein Bankkredit, sei es für eine Unternehmensgründung, neue Investitionen oder auch zu Überbrückung von saisonalen Spitzen oder Liquiditätsengpässen, ist für Unternehmen nicht die einzige und vielfach auch nicht die beste Möglichkeit zur Finanzierung. Oftmals erweisen sich alternative Instrumente, wie Factoring, als sehr viele bessere und lohnenswerte Alternative zum Bankkredit.

Gerade, wenn Sicherheiten oder Bonität fehlen, eröffnet A.B.S. Factoring neue Perspektiven:

  • Sofortiger Liquiditätszufluss
  • Keine Belastung der Bilanz
  • Finanzierung, die mit Ihrem Umsatz mitwächst
  • Schutz vor Zahlungsausfällen
  • Entlastung von Verwaltung und Mahnwesen

Finanzierungslösungen, die sich in der Praxis bewährt haben

In unserem kostenlosen Whitepaper zeigen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie Factoring selbst dann funktioniert, wenn Banken „Nein“ sagen – und warum es sich oft sogar als bessere Finanzierungsstrategie erweist.

Warum es kein Hindernis ist, wenn die Bank die Finanzierungszusage verweigert

Ihnen fehlt es an ausreichendem Eigenkapital, dinglichen Sicherheiten oder Ihre Bonität genügt nicht den Anforderungen der Bank? Deshalb wurde Ihre Finanzierungsanfrage abgelehnt?

Das klingt zunächst nach einer Sackgasse – ist es aber nicht. Denn genau hier kommt Factoring als smarte, bankenunabhängige Finanzierungsalternative ins Spiel.

Anders als bei einem Kredit entscheidet beim Factoring nicht Ihre eigene Bonität, sondern die Zahlungsfähigkeit Ihrer Kunden. Das bedeutet: Auch wenn Ihre Hausbank zögert, können Sie durch den Verkauf offener Forderungen sofort Liquidität generieren – ohne zusätzliche Sicherheiten, ohne neue Schulden und ohne langwierige Entscheidungswege.

Ihre Vorteile mit Full Service Factoring:

  • Sofortiger Liquiditätszufluss – innerhalb von 24 Stunden
  • Schutz vor Forderungsausfällen
  • Entlastung Ihrer Buchhaltung und des Mahnwesens
  • Verbesserung der Eigenkapitalquote und Ihres Ratings
  • Finanzierung, die mit Ihrem Umsatz skaliert

Kurz gesagt: Sie bleiben finanziell handlungsfähig und sichern sich wertvolle Ressourcen für Investitionen, Expansion oder die Abdeckung kurzfristiger Engpässe.

Ist Factoring für Ihr Unternehmen sinnvoll? Finden Sie es in wenigen Klicks heraus – mit unserer „Checkliste Unternehmenswachstum“.

Mit Factoring sichern Sie sich Flexibilität, Schutz und nachhaltige finanzielle Stabilität – und bleiben auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig!

Angela Hofmeister
Neukundenberatung A.B.S. Global Factoring AG