Helmut Karrer
Vorstand der A.B.S. Global Factoring AG
Helmut Karrer ist ein erfahrener Bankkaufmann und Diplom-Kaufmann. Seit 2011 führt er die A.B.S. Global Factoring AG in Wiesbaden als Vorstand. Mit seiner umfassenden Expertise im Finanzsektor prägt er maßgeblich die deutsche Factoring-Landschaft und setzt sich engagiert für die Weiterentwicklung dieses wichtigen Finanzierungsinstruments ein.
Seit 2019 ist Helmut Karrer im Gremium des Deutschen Factoring Verbands (DFV) e.V. aktiv. Der DFV, mit Sitz in Berlin, ist seit über 50 Jahren die zentrale Interessenvertretung der Factoring-Branche in Deutschland. Der Verband repräsentiert derzeit 45 Mitgliedsunternehmen, die rund 98 Prozent des verbandlich organisierten deutschen Factoring-Marktes ausmachen. Dabei umfasst die Mitgliedschaft sowohl große internationale Gesellschaften und Banken als auch zahlreiche mittelständische Factoring-Unternehmen.
Der Deutsche Factoring Verband setzt sich für die Repräsentation seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene ein und fördert das Finanzierungsinstrument Factoring. Der Verband steht in engem Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, um faire steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen. In regelmäßig tagenden Arbeitskreisen erarbeiten Experten Handlungsempfehlungen für die Mitgliedsunternehmen.
Der Verband unterhält zudem enge Kooperationen mit anderen Wirtschaftszweigen, Hochschulen und Verbänden und ist Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) sowie Gründungsmitglied der EU Federation for the Factoring and Commercial Finance Industry (EUF), dem europäischen Dachverband der Factoring-Verbände.
Um einen nachhaltigen Beitrag zu einem stabilen Finanzsystem in Deutschland leisten zu können, setzt die Mitgliedschaft im Deutschen Factoring-Verband eine Registrierung aller seiner Mitglieder bei der BaFin als zuständige Aufsichtsbehörde voraus.
Helmut Karrer betont die Bedeutung von Themen wie Digitalisierung und Arbeitsmarktpolitik, die er aktiv mitgestalten möchte. Durch seine Arbeit im Verband setzt er sich für eine fortlaufende Optimierung der Regulatorik und Gesetzgebung ein, um die Interessen aller Mitglieder zu wahren.
„Ich vertrete innerhalb des Vorstands des DFV die Interessen der mittelständischen und bank- sowie konzernunabhängigen Factoring-Gesellschaften. Dies passt sehr gut in den Vierklang mit den anderen Vorstandskollegen, die andere Organisationsformen und -größen (ausländische Großbanken) vertreten. Wir stehen ständig vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung und Arbeitsmarktpolitik sind wichtige Themen, die ich gerne aktiv mitgestalten möchte. In Zusammenarbeit mit den Kollegen und den Arbeitskreisen ist es auch wichtig, durch konstruktive Lobbyarbeit die Regulatorik und Gesetzgebung fortlaufend im Sinne aller Mitglieder zu optimieren.”