Working Capital Optimierung
So verbessert Factoring Ihre Finanzlage
Effizienz steigern, Kosten senken und Kapital optimal einsetzen – genau hier setzt die Working Capital Optimierung an. Selbst bei vollen Auftragsbüchern geraten Unternehmen oft in Liquiditätsengpässe, weil Kunden zu spät zahlen oder Kapital in Lagerbeständen gebunden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Werkzeugen, insbesondere mit Factoring, Ihr Working Capital Management erfolgreich verbessern.
Was bedeutet Working Capital Management?
Das Working Capital berechnet sich aus der Differenz von kurzfristigem Umlaufvermögen sowie von Unternehmensverbindlichkeiten. Im Rahmen des Working Capital Managements schaut man sich das Umlaufvermögen und das dort gebundene Kapital genauer an. Dahinter stehen meist Prozesse, die dazu führen, dass mehr „arbeitendes Kapital“ im Unternehmen gebunden ist, als eigentlich notwendig wäre. Das betrifft vor allem:
- Lagerbestände
- Forderungen
- Verbindlichkeiten
Ziel der Working Capital Optimierung ist es immer, möglichst viel gebundenes Kapital freizusetzen. Das gilt insbesondere für offene Forderungen. Deshalb wird bei der Optimierung des Working Capitals ein möglichst früher Zahlungseingang, also eine möglichst schnelle Verfügbarkeit von liquiden Mitteln angestrebt.
Kurz gesagt: Unternehmen müssen den Umgang mit ihrem Umlaufvermögen verbessern, um die Kapitalbindung durch hohe Lagerbestände, unbezahlte Rechnungen oder ausstehende Verbindlichkeiten zu minimieren. Das Working Capital Management liefert dafür die passenden Methoden und Werkzeuge.
Evelyne Knutti
Geschäftsführung A.B.S. Factoring AG
Wie funktioniert die Working Capital Optimierung mit Factoring?
Factoring ist ein starkes Werkzeug, um Ihr Working Capital direkt zu optimieren. Statt wochenlang auf Zahlungen zu warten, verkaufen Sie Ihre offenen Forderungen an A.B.S. – und erhalten binnen 24 Stunden bis zu 90 % der Rechnungssumme. Das bringt sofortige Liquidität, die Sie flexibel nutzen können, ob für Verbindlichkeiten, Investitionen oder neue Projekte.
Zusätzlich profitieren Sie von:
- Forderungsausfallschutz
- professionellem Forderungsmanagement
- weniger Kapitalbindung
- geringerer Abhängigkeit von Bankkrediten
- besserer Eigenkapitalquote und Bilanzstruktur
Alle Vorzüge der Working Capital Optimierung mit Factoring
- Sicherung der Liquidität
- Frei verfügbares Kapital für unternehmerische Investitionen
- Erhöhung der Rentabilität
- Geringere Abhängigkeit von Kreditinstituten
- Höherer Unternehmenswert
- Absicherung vor Zahlungsausfällen
Die 4 Schritte der Working Capital Optimierung mit Factoring
- Herstellung sofortiger Liquidität: Mit dem Verkauf der Forderungen erhalten Sie unmittelbare und planbare Liquidität. Sie bekommen den Wert Ihrer Forderungen von A.B.S Factoring zu 90 Prozent binnen 24 Stunden ausgezahlt. So können Sie mit den aus den Forderungen generierten Geldern Liquiditätsengpässe vermeiden und Ihr Unternehmenskapital langfristig gut planen.
- Entlastung beim Debitorenmanagement: A.B.S. Factoring übernimmt für Sie das gesamte Forderungsmanagement, sodass Sie hier entsprechende Ressourcen in der Debitorenbuchhaltung einsparen können.
- Schutz vor Zahlungsausfällen: Ebenso wichtig, wie die schnelle Begleichung Ihrer Forderungen ist es, das Risiko von Zahlungsausfällen zu vermeiden. A.B.S. Factoring sichert Sie im Rahmen der Factoringleistungen vor dieser Gefahr ab und reduziert das Zahlungsausfallrisiko auf ein Minimum.
- Zusätzliche Liquidität beim Wareneinkauf: Durch die Finanzierung Ihres Wareneinkaufs mit quickpaid schonen sie Ihre Liquidität und bewirken eine direkte Entlastung Ihrer Kreditlinien. Das zahlt sich aus, wenn Sie Ihre Einkäufe zeitig bezahlen müssen, aber selbst lange auf Ihr Geld warten weil Rohstoffe erst verarbeitet werden müssen oder lange Zahlungsziele vereinbart wurden.
Checkliste: Ist Ihr Unternehmen bereit für die Working Capital Optimierung?
Nutzen Sie unsere kostenlose Checkliste, um herauszufinden, wie Factoring Ihre Finanzlage verbessern kann. Schnell, unverbindlich und individuell zugeschnitte
Optimierung für Start-ups, Mittelstand und Exportgeschäft
Gerade Start-ups und kleine Unternehmen, die über ein geringes Eigenkapital verfügen, sind auf möglichst viel freies Kapital angewiesen. Fehlt es an der notwendigen Liquidität, können weder wichtige Wachstumsinvestitionen getätigt, noch neue Waren eingekauft oder Gehälter bezahlt werden, deshalb ist die Optimierung des Working Capitals bei Start-ups von elementarer Bedeutung.
Mit dem A.B.S. Factoring für Start-ups profitieren Sie hierbei gleich mehrfach. Denn Sie erhalten durch den Forderungsverkauf nicht nur unmittelbare Liquidität, die Sie frei verwenden können, sondern profitieren auch noch von den zahlreichen Zusatzleistungen. Da A.B.S. Factoring für Sie den Forderungsausfallschutz sowie das komplette Forderungsmanagement übernimmt, können Sie sich ganz auf die Umsetzung Ihrer Unternehmensziele konzentrieren.
Der Schweizer Mittelstand lebt von guter und schnell verfügbarer Liquidität, um langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Doch gerade hier zeigt die Erfahrung, dass die Chancen, das Working Capital zu optimieren, vielfach nicht genutzt werden. Etwa weil lange Zahlungsziele angeboten werden müssen oder im Forderungsmanagement nicht effizient genug gearbeitet wird.
Deshalb können gerade hier viele Unternehmen von A.B.S. Factoring für den Mittelstand profitieren. Denn nehmen Sie A.B.S. Factoring in Anspruch, sind Sie nicht mehr auf die Begleichung der Forderungen durch Ihre Debitoren angewiesen – Sie bekommen Ihr Geld direkt von A.B.S. Factoring. Zudem sorgt unser Expertenteam für ein professionelles Mahnwesen und wir sichern Sie ausserdem gegen Zahlungsausfälle ab. Durch das frei verfügbare Kapital und die verringerte Abhängigkeit von externen Kapitalgebern steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und können sich am Markt besser positionieren.
Gerade im Exportgeschäft haben viele Unternehmen mit den Herausforderungen von lange gebundenem Kapital zu kämpfen. Denn durch die langen Lieferzeiten sowie entsprechende Zahlungsziele müssen Unternehmen lange in Vorlage gehen. So passiert es nicht selten, dass die Zeit bis zum Forderungseingang nicht ohne Weiteres überbrückt werden kann und es deshalb zu Liquiditätsengpässen kommt.
Mit A.B.S. Factoring können Sie das Working Capital Ihres Unternehmens auch bei Auslandsgeschäften optimieren. Denn über unser Exportfactoring bieten wir Ihnen direkte Liquidität für den Verkauf Ihrer Auslandsforderungen – einschliesslich aller Full-Service-Leistungen wie Forderungsausfallschutz und Übernahme des Forderungsmanagements.
Sollten Sie für Ihr Exportgeschäft noch finanzielle Fragen haben, für die wir keine direkte Lösung haben, verfügen wir über ein gut aufgestelltes Netzwerk an Tochtergesellschaften im Ausland sowie über entsprechende Experten in unserem Partnernetzwerk, auf die wir dann zurückgreifen. Gemeinsam finden wir dann die ideale Lösung für Ihre Auslandsgeschäfte. So können Sie auch in internationalen Märkten wachstumsorientiert und erfolgreich agieren.