Land und Sprache wählen
Wählen Sie ein Land und eine Sprache,
um Produkte und Informationen
für Ihren Standort zu sehen:

Blog

Die TOP10 Unternehmensziele:
Factoring als Wegbereiter

Wer mit seinem Unternehmen langfristigen Erfolg anstrebt, muss sich bereits früh im Businessplan über seine Unternehmensziele klar werden. Von kleinen Start-ups bis hin zu großen Konzernen – alle Unternehmen müssen ihre Ziele bestimmen und diese regelmäßig anhand gesetzter Maßnahmen und Kennzahlen überprüfen. Unternehmensziele sind essenziell, um als Unternehmerin und Unternehmer am Markt zu bestehen. Doch was genau sind eigentlich Unternehmensziele und welche davon sind von Bedeutung?

Definition Unternehmensziele

Durch die Unternehmensziele bestimmt ein Unternehmen den betrieblichen Sollzustand, um zielorientierte Maßnahmen und Kriterien für die Zukunft festlegen zu können. Alle innbetrieblichen Abläufe eines Unternehmens werden darauf ausgerichtet, den Betriebszweck zu fördern. Einerseits dienen Unternehmensziele zur Motivation, andererseits auch als Orientierung. Dabei können diese kurz-, mittel- oder langfristig sein.

Kurzfristige Unternehmensziele beziehen sich in den meisten Fällen auf ein Quartal oder Geschäftsjahr, mittelfristige Ziele liegen zwischen zwei bis fünf Jahren.

Die langfristigen Ziele variieren je nach Branche, Produkt und Unternehmensstrategie, können jedoch auch zwischen zwei und fünf oder sogar bis zu zehn Jahre im Voraus bestimmt werden. Dabei gibt es zahlreiche Unternehmensziele, die jedes Unternehmen für sich beliebig festlegen kann.

Top 10 der beliebtesten Unternehmensziele

Jedes Unternehmen hat je nach Vision und Mission ganz individuelle Zielsetzungen. Man unterscheidet zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Faktoren, die je nach Unternehmen beliebig verfolgt werden können.

Für das vergangene Jahr wurden besonders häufig folgende strategische Ziele genannt: An erster Stelle steht mit 44 % der befragten Unternehmen die Absicht, den Umsatz zu steigern. Es folgen die Stabilisierung des Kerngeschäfts mit 38 % sowie die Verbesserung des Betriebsergebnisses mit 37 %. Auf dem vierten Platz rangieren – mit jeweils rund 30 % Nennungen – die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeitsziele, die Erschließung neuer Marktanteile sowie die Förderung von Innovationen.

Sind die Unternehmensziele einmal definiert, stellt sich im nächsten Schritt die zentrale Frage: Wie lassen sie sich erfolgreich umsetzen?

Quelle: statista.com

Voraussetzung für jedes Unternehmensziel: Die richtige Finanzierung

Ist es eine innovative Geschäftsidee, die Gründung eines Unternehmens oder doch lieber die internationale Expansion? Für die Umsetzung der individuellen Unternehmensziele ist eine flexible Finanzierung ein Must-Have. Oft gewähren Banken nicht den benötigten Kredit, Gebühren sind zu hoch oder die Kredite sind unflexibel. Lassen Sie sich nicht in Ihren Unternehmenszielen ausbremsen ­– die Lösung: Die Finanzierung durch Factoring meistern.

Sie möchten wissen, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt?

Dann nutzen Sie am besten unsere kostenlose Factoring-Checkliste. In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt – einfach, schnell und unverbindlich.

"Wer große Ziele hat, muss sich zuerst um seine Finanzen kümmern. Unsere Aufgabe als banken­unabhängiges Factoring­institut ist es, die Liquidität von Unternehmen zu sichern – damit unter­nehmerische Ziele schnell wieder greifbar werden."

Wolfgang Kendlbacher
Vorstandsmitglied A.B.S. Factoring AG

Factoring: Ein effektives Werkzeug zur Realisierung Ihrer Unternehmensziele

Die oben stehende Grafik veranschaulicht die Ziele, die Unternehmen derzeit am häufigsten verfolgen. Doch die entscheidende Frage lautet: Wie lassen sich diese Ziele effizient und nachhaltig erreichen?

Eine innovative, jedoch häufig unterschätzte Finanzierungsoption ist das Factoring. Es verschafft Unternehmen unmittelbare Liquidität und das aus einem bereits bestehenden Bilanzposten: den offenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Im Vergleich zu klassischen Finanzierungsmethoden bietet Factoring eine Reihe überzeugender Vorteile: Die Abwicklung ist schneller und unkomplizierter, es werden keine dinglichen Sicherheiten benötigt, es erfolgt keine Rückzahlung wie bei einem Kredit und im Gegensatz zu Venture Capital-Lösungen bleibt die volle unternehmerische Kontrolle erhalten.

Aber wie genau unterstützt Factoring konkret bei der Erreichung dieser Unternehmensziele?

Unternehmensziel #1: Umsatz steigern

Um den Umsatz zu steigern, ist Liquidität das A und O. Denn nur wer ausreichend liquide ist, kann Rohstoffe oder Personal einkaufen sowie in Modernisierung und Digitalisierung investieren. Factoring bietet eine zuverlässige Methode, um die Liquidität schnell und zuverlässig zu erhöhen und zwar aus bereits erwirtschafteten Assets, den eigenen Forderungen.

Unternehmensziel #2: Fokus auf das Kerngeschäft

Insbesondere stark wachsende Unternehmen haben oft nicht die Ressourcen, alle Prozesse gleichzeitig mit hochzuziehen und ihr Personal immer passgenau zu disponieren. Gerade im Debitorenmanagement kann das jedoch mit hohen Risiken verbunden sein. Denn ohne ein akkurates Forderungsmanagement inklusive Mahnwesen büßt man Liquidität ein. Im schlimmsten Fall verliert man bares Geld durch Forderungsausfälle. Das muss nicht sein! Mit Factoring von A.B.S. sind Unternehmen vor Forderungsausfällen geschützt und können sich voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren, während unsere Experten das Forderungsmanagement übernehmen.

Unternehmensziel #3: Steigerung des Betriebsergebnisses

Durch die mit Factoring freigesetzte Liquidität können Sie Skonti, Boni und Rabatte bei Einkäufen nutzen, um Ihre Einkaufskosten deutlich zu reduzieren. Eine einfache Möglichkeit, Ihr Betriebsergebnis zu optimieren.

Unternehmensziel #4: Wettbewerbsfähigkeit verbessern

Gerade für Unternehmen, die gute und regelmäßige Abnehmer haben und damit solide Umsätze generieren, steckt oft ungeahntes Liquiditätspotential in der Bilanz, genauer gesagt in den Forderungen aus Lieferung und Leistung. Wer einen Hebel findet, diese Bilanzposition zu Cash zu machen, ist weit vorne und kann wichtige Wettbewerbsvorteile sichern.

Unternehmensziel #5: Nachhaltig wirtschaften

Der große Vorteil einer Factoring-Finanzierung liegt in ihrer echten Nachhaltigkeit: Sie wächst automatisch mit Ihrem Umsatz ganz ohne Nachverhandlungen. Steigen Ihre Umsätze, erhöht sich das Finanzierungvolumen entsprechend mit. Und das ohne zusätzliche Kosten. Im Gegenteil: Unter Umständen sinken Ihre Factoring-Gebühren sogar.

Unternehmensziel #6: Neue Marktanteile gewinnen

Sie wollen neue Marktanteile gewinnen und zusätzliche Geschäftsfelder erschließen? Ihre unternehmerischen Chancen gezielter nutzen? Auch dabei ist A.B.S. Factoring der passende Partner, damit Liquiditätsengpässe Ihre Handlungsfreiheit künftig nicht mehr einschränken. Durch die Umwandlung offener Forderungen in sofort verfügbare Liquidität entlasten Sie Ihr Unternehmen spürbar und schaffen neue finanzielle Spielräume. Das bewährte Erfolgsrezept für nachhaltiges Wachstum – seit mehr als 25 Jahren, in fünf Ländern.

Unternehmensziel #7: Innovationen vorantreiben

Vereinfacht ausgedrückt stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, mit weniger mehr zu erreichen: mehr aus bestehenden Kostenbudgets herausholen, aktuelle Service-Levels halten und weiterentwickeln und gleichzeitig in zukünftige digitale Initiativen investieren, ohne das Budget zu erhöhen. Wer über mehr Liquidität verfügt, verschafft sich dabei klare Vorteile. Genau hier setzt A.B.S. Factoring an und unterstützt Sie gezielt.

Unternehmensziel #8: Produktportfolio erweitern

Dank des schnellen Zugangs zu Liquidität durch Factoring können Sie agiler auf Marktchancen reagieren und Ihr Produktportfolio effektiver ausbauen.

Unternehmensziel #9: Ökologisch agieren

Viele Unternehmen streben nach umweltfreundlichen Produktionsverfahren und Technologien. Auch hier ist Factoring das passende Instrument, um Ihr Unternehmensziel umzusetzen. Denn Factoring bietet das nötige Kapital, um in solche nachhaltigen Lösungen zu investieren und schneller auf ökologische Anforderungen zu reagieren.

Unternehmensziel #10: Vielfalt fördern

Factoring kann auch finanzielle Mittel bereitstellen, um Programme zur Förderung von Vielfalt und Inklusion zu unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt auf -
und wir setzen Ihre Unternehmensziele
gemeinsam um

Möchten Sie erfahren, wie A.B.S. Factoring gezielt zur Erreichung Ihrer individuellen Unternehmensziele beitragen kann? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. Unsere erfahrenen Finanzierungsexperten haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu realisieren mit ebenso viel Engagement und Leidenschaft, wie Sie es für Ihre eigene Vision tun.