Ihr Wachstum verdient sofortige Liquidität
Factoring für
den Mittelstand
Ob neue Maschinen, zusätzliche Lagerfläche oder der Ausbau Ihres Teams: Für viele mittelständische Unternehmen bedeutet Wachstum vor allem eines – Kapitalbedarf. Doch warum auf verspätete Zahlungen warten, wenn Ihre offenen Forderungen längst Werte darstellen, die Sie nutzen können?
Liquidität statt Warten: mit A.B.S. Factoring
Viele Unternehmen liefern heute auf Ziel – die Zahlung aber kommt erst Wochen später. Gleichzeitig müssen Sie längst in Vorleistung gehen: Rohstoffe einkaufen, Löhne zahlen, Produktion stemmen. Bleibt das Working Capital aus, gerät selbst ein gesundes Unternehmen ins Wanken.
Factoring für mittelständische Unternehmen schließt diese Lücke:
Sie verkaufen Ihre Forderungen an A.B.S. und wir zahlen innerhalb von 24 Stunden bis zu 90 % der Rechnungssumme aus. Damit steht Ihnen Ihr Kapital genau dann zur Verfügung, wenn Sie es brauchen – für die nächste Großbestellung, das neue Projekt oder Ihre nächste Wachstumsphase.
Als bewährter Baustein im Finanzierungsmix mittelständischer Unternehmen ergänzt A.B.S. Factoring bestehende Instrumente wie Betriebsmittelkredite oder Leasing – und sorgt für mehr Flexibilität, Stabilität und Handlungsspielraum.
Warum Factoring für mittelständische Unternehmen sinnvoll ist
Factoring wandelt gebundenes Kapital in sofort verfügbares Vermögen um. Sie bleiben flexibel, unabhängig und können wichtige Investitionen tätigen, sobald sich Chancen ergeben. Gerade in Zeiten volatiler Märkte ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Kurz gesagt: Sie finanzieren Ihre Zukunft aus eigener Kraft – ohne Abhängigkeit von Banken.
So funktioniert Factoring für den Mittelstand mit A.B.S.
-
Sie liefern wie gewohnt an Ihre Kund:innen
-
Sie reichen Ihre Rechnung bei A.B.S. ein
-
Wir zahlen innerhalb von 24 Stunden bis zu 90 % der Rechnungssumme aus. Teilweise wird ein kleiner Sicherheitsbetrag einbehalten, der erst nach Rückzahlung durch Ihren Kunden ausbezahlt wird.
-
Wir übernehmen auf Wunsch auch das Forderungsmanagement
Die Vorteile von Factoring für den Mittelstand
Gerade mittelständische Betriebe profitieren bei A.B.S. Factoring von vielen Vorteilen:
- Sofortige Liquidität ohne Bankverhandlungen
- Absicherung gegen Zahlungsausfälle
- Optimierung der Bilanzkennzahlen (z. B. Eigenkapitalquote)
- Entlastung Ihrer Buchhaltung & Mahnwesen
- Nutzung von Skonti & Rabatten durch schnelle Zahlungen
- Flexibles Finanzierungsvolumen – passend zum Umsatz
- Optimierung des Working Capitals
Ihr Vorteil mit A.B.S.: 360-Grad-Beratungsansatz
Unsere mittelständische DNA macht uns schnell, flexibel und praxisnah – deutlich agiler als viele klassische Banken oder Anbieter. Wir verstehen Ihre Herausforderungen nicht nur, wir denken aktiv mit. Als echter Finanzierungspartner begleiten wir Sie vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung – strategisch, operativ und partnerschaftlich.
- flexible Finanzierungsmodelle
-
effizientes Forderungsmanagement & Debitorenbuchhaltung
-
individuelle Lösungen zum Schutz vor Zahlungsausfällen
Liquiditätsengpässe vermeiden – mit Factoring für den Mittelstand
Im Gegensatz zu starren Bankkrediten wächst Factoring für den Mittelstand dynamisch mit Ihrem Umsatz. Ob saisonale Schwankungen, neue Aufträge oder Expansion in neue Märkte – mit A.B.S. bleibt Ihre Finanzierung jederzeit flexibel und skalierbar.
Durch den sofortigen Verkauf Ihrer offenen Forderungen können Sie eigene Verbindlichkeiten deutlich schneller begleichen, Ihre Eigenkapitalquote stärken und damit Ihre Bonität verbessern. Das eröffnet Ihnen bessere Kreditkonditionen bei Banken und sorgt für eine breiter aufgestellte Finanzierungsbasis.
Mit Factoring für den Mittelstand schaffen Sie sich nicht nur finanzielle Freiräume – sondern auch klare Wettbewerbsvorteile.
Sie möchten wissen, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt?
Dann nutzen Sie am besten unsere kostenlose Factoring-Checkliste. In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt – einfach, schnell und unverbindlich.
Diese Kunden vertrauen
bereits auf uns
Funktionen von Factoring
für den Mittelstand
Mit A.B.S. Factoring profitieren Sie nicht nur von einer, sondern gleich mehreren wichtigen und gewinnbringenden Funktionen.
Viele Kunden verlangen von Unternehmen schnelle und uneingeschränkte Lieferfähigkeiten für Waren und Dienstleistungen, nehmen für sich selbst aber lange Zahlungsziele in Anspruch. Wer hier als Unternehmen wettbewerbsfähig agieren möchte, muss also mitunter lange auf sein Geld warten.
Doch mit dem Verkauf Ihrer Forderungen an A.B.S. erhalten Sie den Gegenwert Ihrer Rechnungen binnen 24 Stunden bis zu 100 Prozent überwiesen. Die liquiden Mittel stehen Ihnen somit direkt zur freien Verfügung.
Im Rahmen des Full Service Factorings übernehmen wir für Sie tagfertig die gesamte Debitorenbuchhaltung samt Zahlungsverarbeitung und Forderungseinzug. Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihr Kerngeschäft und wir erledigen den Rest für Sie!
Mit Ihrem persönlichen Kunden-Login können Sie online rund um die Uhr in Ihre aktuellen Finanz- und Debitorendaten einsehen.
Neben den für Ihr Tagesgeschäft wichtigen Unterlagen und Informationen stellen wir Ihnen hier auch regelmäßig verschiedene Auswertungen, wie beispielsweise die Entwicklung des Zahlungsverhaltens Ihrer Kunden, Umsatzstatistiken oder Periodenvergleiche zur Verfügung.
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie auch das Delkredere und schützen Sie so zuverlässig vor Forderungsausfällen. Bei der Delkredereübernahme führen wir bei Ihren Kunden eine Bonitätsprüfung durch und setzen danach ein entsprechendes Limit fest, innerhalb dessen wir Sie vor Zahlungsausfällen absichern. Die Bonitätsprüfung erfolgt dabei unter anderem anhand von Wirtschafts- und Bankauskünften sowie bisherigen Zahlungserfahrungen.
Als inhabergeführtes Unternehmen verstehen wir Ihre Herausforderungen. Deshalb bieten wir keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, abgestimmt auf Ihre Ziele.
Andreas Draxler & Wolfgang Kendlbacher
Vorstand A.B.S. Factoring AG
10 Fakten zum Factoring:
Was Sie als Mittelständler darüber wissen sollten
In jeder einzelnen offenen Forderung steckt Liquidität. Mit Factoring wird sie im Sinne des Unternehmenswachstums nutzbar gemacht.
Unternehmen müssen keinen Lieferantenkredit mehr gewähren und verfügen stattdessen über sofortige Liquidität. So bleibt Ihnen und in den Büchern mehr vom Auftrag – dank Factoring.
Wenn der langjährige Unternehmer aussteigt und gestellte Sicherheiten sowie angesammeltes Kapital für seine private Altersvorsorge nutzen will, dann stabilisiert Factoring die Betriebsmittelfinanzierung, ohne, dass der „junge“ Unternehmer private Sicherheiten stellen muss. Denn es werden fortlaufend liquide Mittel generiert.
Unternehmen sollten Wert legen auf schnelle Erstauszahlung, Geschwindigkeit bei der IT-Anbindung und Transparenz der Prozesse im Tagesgeschäft. Auch bei der Gebührenstruktur ist Transparenz ganz wichtig.
Der Rechnungsbetrag wird binnen 24 h überwiesen, das komplette Ausfallrisiko tatsächlich beseitigt. Der Service ist inklusive.
Der Kunde, der weiß, dass das Unternehmen mit Forderungs-Profis zusammenarbeitet, zahlt meist schneller – die Außenstände sinken signifikant.
Auch wenn manche Fintechs Factoring als Innovation feiern – schon im alten Babylon wurden Rechnungen finanziert. Die Amerikaner haben es im späten 19. Jahrhundert wiederentdeckt – und unter anderem damit den Aufstieg ihrer Wirtschaft in der Folgezeit begründet.
Es geht auch um eine stabile und damit belastbare Finanzierung des Working Capitals, die sich automatisch kongruent zum Umsatz mitentwickelt.
Die Finanzierung über Asset Lender – in diesem Falle die Besicherung über den Forderungsbestand – generiert mehr Liquidität als die klassische Bankfinanzierung.
Was tun, wenn die Geschäftsentwicklung schwächelt und die Bank das Unternehmen als Bittsteller behandelt? Die besten Assets nutzen: die Bonität der Kunden.
Sichern Sie sich jetzt
eine kostenlose Beratung
von A.B.S.
Wollen Sie mehr über Factoring und Finanzierung für den Mittelstand wissen?
Unsere Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung.