
Die Finanzierung von Beginn an sichern
Factoring für
Start-up's
Gerade in der Gründungsphase stoßen viele Start-ups schnell an finanzielle Grenzen. Laufende Kosten treffen auf lange Zahlungsziele – und klassische Bankkredite scheitern oft an fehlenden Sicherheiten, einer kurzen Unternehmenshistorie oder geringen Rücklagen. Kein Wunder, dass Gründer:innen nach flexiblen Alternativen zum Bankkredit suchen. Factoring ist eine dieser Lösungen – direkt, unkompliziert und wachstumsorientiert.
Die Idee steht, das Geschäftsmodell überzeugt – aber die Liquidität fehlt?
Auch wenn anfängliches Startkapital vorhanden ist – damit allein ist es nicht getan: Von Beginn an muss die Liquidität dauerhaft gesichert sein, um den Geschäftsbetrieb stabil zu halten.
Denn sobald das sogenannte Working Capital ins Minus rutscht, drohen schnell Liquiditätsengpässe mit existenzgefährdenden Folgen – selbst bei gutem Geschäftsmodell und wachsender Nachfrage.
Mit Factoring für Start-ups von A.B.S. erhalten Sie schnell und unkompliziert finanzielle Mittel, um laufende Kosten zu decken, Investitionen zu tätigen und Wachstumsschritte sicher zu realisieren – ganz ohne Bankkredit oder lange Prüfprozesse.
Betriebskosten als
Wachstumshindernis für Start-ups
Die Finanzierung ist nicht die einzige Hürde für Start-ups – auch die laufenden Betriebskosten können schnell zum Problem werden. Denn selbst wenn Ihre Produkte oder Dienstleistungen sich gut verkaufen, heißt das noch lange nicht, dass auch das Geld pünktlich auf dem Konto landet.
Die Realität vieler Start-ups:
Rechnungen werden spät bezahlt, während Gehälter, Miete oder Lieferantenrechnungen sofort fällig sind. Ohne ausreichende Liquidität geraten junge Unternehmen hier schnell in einen gefährlichen Engpass.
Die klassische Lösung?
Oft wird ein kurzfristiger Bankkredit oder ein erweiterter Überziehungsrahmen genutzt – doch diese Optionen sind meist teuer, limitiert und schwer zugänglich. Gerade Unternehmen mit geringen Margen verlieren dadurch einen wesentlichen Teil ihres Gewinns – und laufen Gefahr, Wachstum nicht mehr finanzieren zu können.
Factoring für Start-ups bietet eine flexible, bankenunabhängige Lösung – genau dann, wenn Sie sie brauchen. Statt auf Zahlungseingänge zu warten oder sich teuer zu verschulden, verkaufen Sie Ihre offenen Rechnungen und erhalten das Geld binnen 24 Stunden. Damit sichern Sie Ihre Liquidität und bleiben handlungsfähig.
Warum Factoring für Start-ups?
- Liquidität ab dem ersten Umsatz
-
Finanzierung, die mitwächst
-
Kein Risiko durch Zahlungsausfälle
-
Stärkung der Eigenkapitalquote
-
Kein Warten auf Kundenzahlungen
-
Entlastung von Buchhaltung & Mahnwesen
Drei Gründe, als Start-up oder junges Unternehmen Factoring für sich zu nutzen
- Weil es Liquiditätsengpässe verhindert. Mit Factoring erhalten Start-ups schnell verfügbare Mittel, um laufende Kosten wie Gehälter, Miete oder Materialeinkauf zuverlässig zu decken.
- Weil es die Eigenkapitalquote verbessert. Durch schnellere Tilgung eigener Verbindlichkeiten und schlankere Bilanzen verbessern Sie Ihre Kennzahlen mit allen positiven Effekten – und steigern Ihre Chancen bei Banken oder Investoren. So haben Sie die Chance, Finanzierungen auf mehrere Pfeiler zu stützen.
- Weil es Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert. Etwa, indem Sie Ihren Kunden längere Zahlungsziele gewähren können, ohne dadurch eigene Liquiditätsverluste hinzunehmen. Gleichzeitig sichern wir Ihre Forderungen gegen Ausfall ab und übernehmen das komplette Forderungsmanagement für Sie.
Sie möchten wissen, ob Factoring zu Ihrem Start-up passt?
Dann nutzen Sie am besten unsere kostenlose Factoring-Checkliste. In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Factoring zu Ihrem Unternehmen passt – einfach, schnell und unverbindlich.
Diese Kunden vertrauen
bereits auf uns
Als Existenzgründer haben Sie es in der Regel schwer, trotz innovativer Ideen Kapital für den Aufbau Ihres Unternehmens zu erhalten. Auch sonst müssen Sie einiges an Engagement aufbringen, um von Anfang an alle Herausforderungen zu meistern. So essenziell vieles davon ist – Finanzfragen, Forderungsmanagement und Rechnungswesen werden in der Anfangsphase meist nicht zu Ihren Lieblingsaufgaben gehören.
Das müssen sie auch nicht, solange wir Ihnen mithilfe von Full Service Factoring flexible Möglichkeiten bieten, offene Forderungen zu begleichen. Wir unterstützen Sie aber nicht nur darin, bereits in der Startphase nachhaltig zu wirtschaften, sondern erledigen ebenso gerne einiges an lästigem Papierkram für Sie.
Die Eigenkapitalquote gibt das Verhältnis von Eigenkapital zur gesamten Bilanzsumme eines Unternehmens an. Damit ist sie wichtig für die Kreditlinie Ihrer Hausbank oder anderer Kreditgeber. Wie schafft man es, als Start-up oder junges Unternehmen die Eigenkapitalquote zu verbessern?
Ganz einfach: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht zählen offene Forderungen noch nicht zum Eigenkapital, weil sie zunächst nur die Aussicht auf verfügbare Mittel beinhalten. Werden die offenen Forderungen durch uns als Factor angekauft, verwandeln sie sich sofort in liquide Mittel. Die gewonnene Liquidität kann beispielsweise dafür eingesetzt werden, eigene Verbindlichkeiten zu tilgen. Dadurch ergibt sich eine Reduktion der Bilanzsumme (Bilanzverkürzung), die bei gleichbleibendem Eigenkapital eine höhere Eigenkapitalquote bewirkt. Auf diese Weise lässt sich durch A.B.S. Factoring die Eigenkapitalquote nachhaltig verbessern.
Ihre Eigenkapitalquote, Ihre Bilanzstruktur und in der Folge auch Ihr Rating verbessern sich. Es stehen mehr Ressourcen für Ihr Kerngeschäft zur Verfügung. Durch Factoring wird Ihre Liquidität planbarer. Das ermöglicht Ihnen, sich flexibler auf Ihren Markt einzustellen. Sie können Ihren Kunden längere Zahlungsziele einräumen und sind in der Lage, attraktive Großaufträge anzunehmen.
Oliver Draxler
Neukundenberatung A.B.S. Factoring AG
Geschäftsidee-Check für Start-ups
- Nehmen Sie einen großen Papierbogen.
- Zeichnen Sie neun Felder ein.
- Beantworten Sie die dazugehörigen Kernfragen.
- Leistung / Produkt
Was genau bieten Sie an? Wie bieten Sie es an?
Welche Problemlösung liefern Sie damit?
Was zeichnet Ihr Angebot aus? (Alleinstellungsmerkmale)
Welche Konkurrenzvorteile haben Sie? - Aktivitäten
Was müssen Sie tun, um erfolgreich zu sein?
Wie sehen die Bereiche Beschaffung, Produktion, Vertrieb künftig aus? - Ressourcen
Personal: Wie viele Mitarbeiter sind erforderlich?
Kapital: Wie viel Geld müssen Sie aufbringen?
Woher kommen die Mittel? (Eigenkapital/Fremdkapital)
Wie könnte ein guter Finanzierungsmix aussehen?
- Zielgruppen
Wen wollen Sie ansprechen? (Alter, Geschlecht, Region etc.)
Wie ist das Einkaufsverhalten Ihrer Zielgruppe(n)?
Welches Kundensegment sprechen Sie an?
Werden Sie ein Nischen- oder Massenprodukt handeln? - Kundenbeziehung
Wie erreichen Sie Ihre Kunden?
Wie binden Sie diese langfristig?
Welche Kundenbeziehungen bestehen bereits? - Marketing / Vertrieb
Wie wollen Sie Ihr Produkt vertreiben?
Welche Kanäle wären die effizientesten?
Welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
- Partner
Mit welchem Partnern wollen Sie arbeiten?
(Produktion, Kapitalgeber, Vertrieb, Presse, IT etc.)
Was genau benötigen Sie vom jeweiligen Partner?
Welche Kooperationen sind denkbar/zwingend? - Ausgaben
Wie hoch veranschlagen Sie die Gründungskosten?
Welche größeren Kostenblöcke fallen an?
Mit welchen monatlichen Aufwendungen ist zu rechnen? - Einnahmen
Wofür zahlen Ihre Kunden Geld?
Wie werden sie zahlen? Wie
lange wird es etwa dauern, bis
Ihre Kunden zahlen? Mit welchen
monatlichen Einnahmen rechnen Sie?
Mit A.B.S. Factoring wachsen – von Anfang an
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Sparringspartner für Ihr Gründungsvorhaben. Wir beraten auf Augenhöhe, denken unternehmerisch und öffnen Türen durch unser Netzwerk.
A.B.S. Factoring für Start-ups bedeutet:
- Ein erfahrener Finanzierungspartner an Ihrer Seite
- Strukturierte Begleitung bei Liquiditätsplanung & Forderungsmanagement
- Finanzielle Sicherheit, damit Sie sich auf Ihre Idee konzentrieren können
Sichern Sie sich jetzt
eine kostenlose Beratung
von A.B.S.
Wollen Sie mehr über Factoring und Finanzierung für Start-ups wissen?
Unsere Experten setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung.