Weltweit liquide, lokal abgesichert
Exportfinanzierung
über Factoring
Finanzierung sichern
Finanzielle Stabilität in unsicheren Märkten
Internationale Geschäfte bieten enormes Wachstumspotenzial – doch sie bringen auch Risiken mit sich: lange Transportwege, unsichere Zahlungsmoral und rechtliche Hürden in den Zielmärkten. Wer exportiert, muss flexibel, handlungsfähig und finanziell abgesichert sein.
Mit Export-Factoring von A.B.S. sichern Sie Ihre grenzüberschreitenden Forderungen professionell ab – und bleiben auch bei langen Zahlungszielen liquide, geschützt und wachstumsbereit.
Exportfactoring: Wachsende Risiken im internationalen Handel
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich verschlechtert – gerade im Ausland nehmen Zahlungsverzögerungen und Insolvenzen zu. Studien zeigen: Das Volumen angekaufter Auslandsforderungen in Deutschland hat sich innerhalb von zehn Jahren fast verdreifacht.
Kein Wunder also, dass Export-Factoring als bankenunabhängiges Finanzierungsinstrument immer beliebter wird. Es bietet:
-
sofortige Liquidität
-
professionellen Ausfallschutz
-
personelle Entlastung bei Abwicklung und Mahnwesen
A.B.S. – Ihr starker Partner für internationale Forderungsfinanzierung
Wer erfolgreich exportieren will, braucht mehr als Kapital: Sie benötigen einen Partner, der rechtliche Unterschiede, kulturelle Gepflogenheiten und lokale Zahlungsbedingungen kennt – und in den jeweiligen Märkten vernetzt ist.
Eine verlässliche Auslandsfinanzierung kann daher nur von solchen Factoring-Instituten angeboten werden, die wie A.B.S. in den betreffenden Partnerstaaten über eigene Niederlassungen oder ein gut ausgebautes und verlässliches Netzwerk verfügen.
A.B.S. Factoring ist in Europa und den 35 OECD-Mitgliedstaaten aktiv – über eigene Niederlassungen und langjährig etablierte Netzwerke. Wir begleiten Sie mit Know-how, Nähe zum Markt und belastbaren Lösungen bei:
-
Zahlungszielen von 60–90 Tagen (z. B. Frankreich, USA)
-
Sprachbarrieren & rechtlichen Besonderheiten
-
Durchsetzung von Forderungen im Ausland
Den Risiken der Exportfinanzierung mit Full Service Factoring begegnen
Ausfuhrgeschäfte bergen für exportierende Unternehmen besondere Risiken. Das liegt insbesondere in der Bonität der Abnehmer sowie den Problemen der gerichtlichen Beitreibung säumiger Zahler in ausländischen Staaten begründet.
Zudem nehmen ausländische Kunden mitunter sehr lange Zahlungsziele in Anspruch: So sind in Frankreich 60 bis 90 Tage Zahlungsziel der Regelfall, in den USA sogar 90 Tage und mehr.
Aus diesem Grund wird der Exporteur nicht nur zum Lieferanten, sondern über die fragliche Zeit häufig auch zum Kreditgeber seiner Auslandskunden.
Adolf Eder
Abteilungsleiter Risikomanagement
und Prokurist der A.B.S. Factoring AG
Einzigartige Kunden, individuelle Lösungen!
Exportfinanzierung mit Full Service Factoring:
Ihre Vorteile
Schalten uns mittelständische Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften ein, übernimmt die A.B.S. Factoring AG für deren Abwicklung drei Funktionen:
Da Sie mit Factoring sehr schnell flüssig sind, auch wenn Ihr Kunde noch nicht gezahlt hat, können Sie mit Factoring in stärkerem Maße Barzahlerrabatte (Skonti) ausnutzen und so indirekt Ihren Ertrag steigern. Ein Wettbewerbsvorteil ist außerdem: Sie sind in der Lage, Ihren Geldeingang präzise zu planen, und damit nicht über Monate hinweg vom Zahlungsverhalten Ihrer Abnehmer abhängig. Das ermöglicht Ihnen, Kunden längere Zahlungsziele einzuräumen, ohne die unbeliebte Zahlungsart „Vorkasse“ fordern zu müssen.
- Sofortige Liquidität (i. d. R. 90 % binnen 24h)
- Keine Abhängigkeit mehr vom Zahlungsverhalten Ihrer Kunden
- Nutzung von Skonti & Einkaufsrabatten
- Mehr Spielraum für neue Märkte und Großaufträge
Ihr Vorteil: Umfassende Sicherheit.
- Schutz vor Forderungsausfällen im Ausland
- Delkredereversicherung für maximale Sicherheit
- Kein Rückgriff bei Zahlungsausfall durch versicherte Kunde
Zu den bereits aus dem Inlandshandel bekannten Risiken kommen weitere hinzu: wie politische Risiken (z.B. durch instabile Verhältnisse oder Streik) sowie rechtliche und interkulturelle Unterschiede. In der Hauptsache drohen Ihnen jedoch wirtschaftliche Risiken. Sie können durch Kursschwankungen, Preisveränderungen bei Rohstoffen, Lohnerhöhungen, Schutzzölle u.v.m. bedingt sein.
Neben der üblichen Absicherung von Auslandsgeschäften durch Hermes-Bürgschaften, Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) und Garantien (Akkreditiven), ermöglicht Factoring Ihnen, sich vor Forderungsausfällen im Ausland zu schützen. Dabei stützt sich unsere Entscheidung darüber, Ihnen Factoring für ein bestimmtes Zielland anzubieten, einzig und allein auf eine politisch-neutrale Länderrisiko-Bewertung. Die Konditionen werden anschließend in einem Rahmenvertrag für eine große Anzahl von Lieferungen, Kundenverbindungen und einen überschaubaren Zeitraum vereinbart.
So kann immer wieder nachverhandelt werden, um sich abzeichnende neue Entwicklungen mit zu berücksichtigen.
Ihr Vorteil: professionelles Debitorenmanagement.
- Übernahme von Bonitätsprüfung, Mahnwesen, Inkasso
- Entlastung Ihrer Buchhaltung und Administration
- Lokale Expertise bei sprachlichen & rechtlichen Herausforderungen
Sprachbarrieren, Währungsrisiken, abweichende Rechtssysteme sind nur einige von vielen Faktoren, die das Forderungsmanagement über Ländergrenzen hinweg erschweren. Meist ist es für ein mittelständisches Unternehmen nicht machbar, ein professionelles Debitorenmanagement aus räumlicher Distanz durchzuführen. Nehmen Sie dagegen Exportfactoring als Full Service Factoring von A.B.S. in Anspruch, können Sie diese Aufgabe in erfahrene Hände legen. Das heißt für Sie: Die Buchhaltung für Ihre Forderungen wird von uns ebenso professionell erledigt wie das Mahnwesen, die Rechtsverfolgung und das Inkasso.
Wir prüfen zunächst die Kreditwürdigkeit Ihrer Abnehmer, überwachen den weiteren Zahlungseingang und übernehmen im Bedarfsfall alle erforderlichen Maßnahmen einschließlich professionellem Mahnwesen und Inkasso bis hin zum Gerichtsverfahren. Somit können Sie auch bezogen auf Ihre Auslandsaktivitäten weitgehend auf ein eigenes Debitorenmanagement verzichten.
Besseres Rating: Der echte Forderungsverkauf wirkt sich positiv auf Ihre Unternehmensbilanz – und somit auch auf Ihre Ratingnote – aus: Folgefinanzierungen werden günstiger und sind leichter zu erhalten. Das heißt auch: Das kurzfristige Fremdkapital kann durch die gewonnenen Barmittel zurückgefahren werden.
Möglichkeit zur Absatzfinanzierung: Nutzen Sie Factoring auch für Ihr internationales Geschäft, können Sie Ihren Kunden lange Zahlungsziele einräumen, ohne dadurch selbst Liquiditätsengpässe zu erleiden. Sie haben somit ein attraktives Marketinginstrument zur Hand, das Sie vom Wettbewerb unterscheidet und der Expansion Ihres Geschäfts ins Ausland dient.
Rechtssicherheit: Mit einem erfahrenen Partner wie der A.B.S. Global Factoring AG an Ihrer Seite haben Sie es leichter, anderen Gesetzen, Sprachen, Mentalitäten, Zahlungs- und Geschäftsgewohnheiten zu begegnen. So können wir beispielsweise bei Rechtsprechung im Ausland Experten aus unserem Netzwerk international tätiger Rechtsanwälte hinzuziehen.
Risikoverteilung: Insbesondere bei schleppender Inlandsnachfrage kann es sinnvoll sein, sich für eine neue Unternehmensstrategie zu entscheiden. Nutzen Sie die mit Ihrem Auslandsabsatz verbundenen Skalierungseffekte für Ihre Risikominimierung.
Wettbewerbsvorteile, die sich auszahlen
Mit Export-Factoring gewinnen Sie:
-
Planungssicherheit in internationalen Geschäften
-
Bessere Bonität durch Bilanzoptimierung
-
Gesteigerte Flexibilität bei Zahlungsbedingungen
-
Professionelles Forderungsmanagement über Ländergrenzen hinweg
-
Risikostreuung durch internationale Abnehmerstruktur
So einfach geht’s: Ihre Exportfinanzierung mit A.B.S.
- Sie exportieren Waren oder Leistungen.
- Wir kaufen Ihre Forderungen an.
- Sie erhalten in der Regel 90 % binnen 24 Stunden.
- Wir kümmern uns um die Restabwicklung, Zahlungseingänge und Sicherheit.